Flaschentüv - Taucherversicherung - Atemreglerrevisionen
Tauchversicherung - Ein Muss für jeden Taucher
Aquamed bietet weltweiten Rundumschutz beim Tauchen und Reisen
- 24h ärztliche Notrufhotline
- Direkte Erreichbarkeit unserer Notärzte rund um die Uhr, ohne Call-Center-Zwischenschaltung.
- Professionelles Notfallmanagement
- Einleitung aller weiteren Behandlungsmaßnahmen im Notfall bis hin zum eventuellen Rücktransport in Dein Wohnsitzland.
- Hinterlegung medizinischer Daten
- Möglichkeit zur Eingabe Deiner medizinischen Daten wie Blutgruppe, Allergien oder Medikamentenunverträglichkeit in der aqua med Notfall-Datenbank. Mit der Hinterlegung Deiner Daten stehen diese den aqua med Ärzten im Notfall direkt zur Verfügung.
- Auslandsreisekrankenversicherung
- (56 Tage je Reise)
- Umfassende Absicherung von Behandlungen und Krankentransporten mit unbegrenzter Kostenübernahme.
- Tauchunfallversicherung
- Übernahme der Kosten u. a. für Druckkammerbehandlungen mit unbegrenzter Deckung.
- Taucher-Privathaftpflichtversicherung
- (im Ausland: 56 Tage je Reise)
- Absicherung von Haftpflichtansprüchen (z. B. Schadenersatzansprüche) während des Tauchens sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Tauchgangs.
Flaschentüv
Aktuell ist der TÜV für Tauchflaschen 2,5 Jahre (30 Monate) gültig. Ob eine Tauchflasche einen aktuellen TÜV hat kann man am eingeschlagenen Prüfstempel oder dem entsprechenden Aufkleber sehen. Dieser wird am Flaschenrücken angebracht.
Ich befülle keine Flaschen ohne TÜV ! Nur zur Info ;)
TÜV-Preise :
- (alle angegebenen Preise beinhalten ausschließlich die Tüvabnahme inkl. MwSt. !!!
- evtl. Reinigung, Sandstrahlen des Innenraumes, Revisionen an Ventilen o.ä. werden extra berechnet)
Flaschenvolumen:
10l = 35,-
12l = 40,-
15l = 45,-

Atemreglerrevision
Eine Atemregler-Revision ist für alle Taucher unvermeidbar. Ein mal im Jahr, sollten die geliebten Atemregler zur Revision gehen... es gibt auch Taucher, die ihre Regler jahrelang nicht warten lassen und somit ein extrem hohes und lebensbedrohliches Risiko eingehen!
Pauschal kann man sagen, dass die eigenen Atemregler 1-mal pro Jahr bzw. alle 100 Tauchgänge zum Service gebracht und mit neuen Originalteilen ausgestattet werden sollten. Die genauen Revisions-Intervalle sind aber je nach Hersteller und Modell etwas unterschiedlich und lassen sich im Handbuch deines Atemreglers nachlesen.
Bei einer Atemregler-Revision werden verschiedene Aufgaben erledigt, begonnen wird mit einer Eingangsprüfung, der zertifizierte Servicetechniker begutachtet deinen Atemregler (1. Stufe, 2. Stufe, Octopus, Finimeter und Schläuche) und schaut, ob es defekte oder austauschbedürftige Teile gibt. Dann wird der Regler in seine Einzelteile zerlegt. Auch diese Teile werden genaustens geprüft. Nachdem die Teile sauber sind, werden die Revisionsbedürfigen Teile getauschet Wenn alle Teile montiert wurden, wird die Endmontage durchgeführt und alles wird wieder nach Herstellervorgaben zusammengebaut. Sobald alles wieder sitzt, wird eine computergestützte Prüfung des Atemreglers durchgeführt. Damit messen und stellen wir den Mitteldruck nach Herstellervorgaben wieder genau ein und prüfen den Ein- und Ausatemwiederstand. Sobald diese Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, wird das Prüfprotokoll gedruckt.
Preise variieren je nach Hersteller. Grob kann man mit 150.- bis 200,-
für ein komplettes Reglerset rechnen. Preisangebote nach Absprache.