allgemeine Fragen
Immer wieder tauchen allgemeine Frage auf welche ich hier kurz erläutern möchte
Ist Tauchen lernen schwierig ?
Das Sporttauchen ist einfacher zu erlernen, als es sich die meisten Nichttaucher vorstellen. Beim Tauchen werden keine überdurchschnittliche intellektuelle, mentale, konditionelle, fein- oder grobmotorische Leistungen verlangt.
Du solltest gesundheitlich fit sein und befähigt sein an Orte, die anderen Menschen versperrt bleiben einzutauchen.

Wie läuft der OWD Tauchkurs ab?
Der Padi Open Water Diver-Kurs bestehet aus drei Teilen:
- Der Theorie - absolviert ihr entspannt und nach eurem Zeitplan per E-Learning am Smart-Phone oder PC
- Training im Pool - individuelle Abstimmung - meistens Freitag bis Sonntag im Hallenbad
- und die Freiwassertauchgänge - individuelle Abstimmung nach Jahreszeit, Sicht etc.

Wann benötige ich Ausrüstung ?
Bei den Einsteigerkursen wird die Tauchausrüstung von mir gestellt und ist im Kurspreis enthalten .
Bei allen Weiterbildungen (Specialties) gehen ich davon aus, dass die eine eigene Ausrüstung vorhanden ist.
Ist dies nicht der Fall, hat der Taucher die Möglichkeit, das komplette oder einen Teil des Equipments bei mir zu leihen.

Was kostet eine Tauchausrüstung ?
Genau gesehen kostet eine Einsteiger - Ausrüstung nicht mehr als ein gutes Fahrrad oder eine vernünftige Ski-Ausrüstung.
Und außerdem investiert ihr in eure eigene Sicherheit über viele viele Jahr und spart ständige Leihkosten etc. Eure eigene, euch vertraute Ausrüstung bietet euch neben der angesprochenen Sicherheit auch ein vielfaches an Komfort, Bedienungssicherheit und Wohlbefinden als geliehene Ausrüstung.

Ihr seid auf der Suche nach einem Taucharzt für eure
Tauchtauglichkeitsuntersuchung ?
Hier werdet ihr fündig: https://www.gtuem.org/xanario_filialfinder.php
Um herauszufinden, ob Schnorcheln und Tauchen ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich, um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung (TSU) oder auch Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) genannt.
Der Untersuchungsintervall für eine tauchsportärztliche Untersuchung ist dabei immer abhängig vom Lebensalter.
Die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) hat gemeinsam mit den VDST-Ärzten diese Intervalle überarbeitet. Ab sofort wird die tauchsportärztliche Untersuchung in folgenden Intervallen empfohlen:
- bis 15 Jahre: jährlich
- 16-39 Jahre: alle 3 Jahre
- ab 40 Jahren: jährlich